Einfache Seite



Geboren 1969 in Saalfelden, Land Salzburg. Seit Herbst 2013 selbständig mit der „Blüten & Kräuter Werkstatt“.
Meine Verbundenheit zur Natur und zu Mutter Erde hat ihren Ursprung in meiner wahrlich geerdeten Kindheit in den Pinzgauer Bergen der 1970er-Jahre.
Nach meinem Kunstgeschichtestudium an der Universität Wien war ich bis 2007 als Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien tätig. Seither arbeite ich als freie Kunsthistorikerin mit dem Forschungsschwerpunkt zu vergessenen österreichischen Künstlerinnen. (www.frauenkunst.at) und bin hauptberuflich in der Kunst-Provenienzforschung tätig.
2005 zog es mich hinaus in die Natur nach Mödling, vor die Tore der Großstadt, wo meine beiden Kinder im und am Wienerwald aufwachsen dürfen. Mein Interesse am Kräuterwissen meiner Vorfahren und die vielen Erkältungskrankheiten meiner Kinder, die ich bestmöglich auf natürliche Weise behandeln wollte, bewogen mich 2012 schließlich zur Ausbildung zur Diplomierten Praktikerin der traditionellen europäischen Heilkunde beim Verein für traditionelle europäische Heilkunde in Unken (TEH). 2013 schloss ich zudem die Ausbildung zur Diplomierten Wildkräuterguide (Wifi NÖ/ Dr. med. Dieter Schaufler) an. 2014 folgten weitere Fortbildungen im TEH-Verein in Unken und der Lehrgang Grüne Kosmetik-Pädagogik im LFI (Landwirtschaftliches Förderungsinstitut) Niederösterreich. Im Jahr 2019 absolvierte ich die Diplomfachfortbildung "Frauennaturheilkunde" bei Dr. med. Heide Fischer (TEH/Wifi Salzburg).
Laufend besuche ich fachspezifische Fortbildungen und Fachtagungen im In- und Ausland, denn die Kräuterkunde ist ein unendliches, extrem spannendes Wissensgebiet. Im Oktober 2013 entschied ich, das kostbare, faszinierende und doch in weiten Teilen fast verloren gegangene Wissen um die heimische Kräuter- & Volksheilkunde in meinen Workshops weiterzugeben. Dabei machte es für mich als gelernte Museumspädagogin keinen wesentlichen Unterschied, ob ich das Wissen, Begreifen und Erspüren von Kunstwerken oder traditionellen Heilkräutern in spielerisch-sinnnlicher Form und mit viel Lust am Experimentieren an Kinder und Erwachsene weitergebe. Seit 2016 bin ich als Lehrende im Rahmen der Ausbildung von TEH-Praktikern am WiFi Niederösterrich tätig.
In Handarbeit produziere ich darüber hinaus in meiner kleinen Manufaktur verschiedenste Kräuterkissen und Kunsthandwerkliches aus Blüten und Kräutern in kleiner Edition. Ich biete meine Produkte auf ausgewählten Märkten an oder fertige individuell auf Vorbestellung. Die meisten Kräuter, die ich verarbeite, wachsen in meinem eigenen biologisch zertifizierten Kräutergarten oder sie stammen aus Wildsammlung, vornehmlich aus dem Pinzgauer Gebirge.